Solilauf

Solidaritätslauf 2023

Save the date! Der nächste Solidaritätslauf findet am 13. Mai 2023 im Stadtpark St.Gallen statt. Der Solilauf ist für alle Menschen offen. Ziel ist es, die Bevölkerung für migrationspolitische Themen zu sensibilisieren, verschiedene aktive Menschen und Organisationen zu vernetzen sowie Geld für die Anlaufstelle Sans-Papiers St.Gallen zu sammeln. Damit Sans-Papiers weiter beraten, begleitet und unterstützt werden können.

Kämpfen wir gemeinsam weiter für die Rechte von Sans-Papiers!

Wir bedanken uns herzlich für den grosszügigen finanziellen Beitrag des Straubenzeller Fonds für den Solilauf 2023.

Solidaritätslauf 2022

Der zweite Solidaritätslauf für Sans-Papiers-Papiers im Stadtpark war ein voller Erfolg. 49 Läufer:innen haben mit der Unterstützung von über 500 Sponsor:innen einen Betrag von rund 33’000 CHF für die Arbeit der Anlaufstelle Sans-Papiers St.Gallen zusammengetragen. Damit kann die Anlaufstelle weiterhin Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus bei der Wahrnehmung ihrer Grundrechte unterstützen.

Herzlichen Dank an alle Läufer:innen, Sponsor:innen und Unterstützer:innen für den grossartigen Einsatz! Und dafür, dass so viele Menschen ein starkes Zeichen für die Rechte von Sans-Papiers setzten!

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Solidaritätslauf!

So war der Solidaritätslauf 2021

Der Solidaritätslauf 2021 war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter hat sich das Schwitzen, Rennen, Rollen und Laufen mehr als gelohnt: 37 Läufer:innen haben mit der Unterstützung von über 300 Sponsor:innen einen unglaublichen Betrag von knapp 30’000 CHF zusammengetragen. Ein grosses Dankeschön an alle Läufer:innen, Sponsor:innen, Unterstützer:innen und solidarischen Menschen.

Der erlaufene Betrag kommt vollumfänglich der Sans-Papiers Anlaufstelle St.Gallen zugute. Durch diesen finanziellen Beitrag ist es uns weiterhin möglich, Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus bei der Wahrung ihrer Grundrechte zu unterstützen. Neben dem finanziellen Beitrag war es eine grosse Freude zu sehen, dass so viele Menschen gemeinsam ein starkes Zeichen für die Rechte von Sans-Papiers gesetzt haben.